Die Entscheidung, etwas zu reparieren anstatt es wegzuwerfen, trägt zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei und hat positive Auswirkungen auf die Umwelt. Hier sind einige Gründe, warum Reparieren nachhaltiger ist:
  1. Ressourcenschonung:

    • Reparieren reduziert die Notwendigkeit, neue Ressourcen zu gewinnen und zu verarbeiten. Dies verringert den ökologischen Fußabdruck, der mit der Herstellung neuer Produkte verbunden ist.
  2. Abfallreduktion:

    • Reparieren minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Elektronik, Möbel und andere Gegenstände können oft wiederverwendet werden, anstatt unnötig auf Müllhalden zu gelangen.
  3. Energieeinsparung:

    • Die Herstellung neuer Produkte erfordert oft erhebliche Energiemengen. Durch Reparaturen wird vermieden, dass neue Produkte produziert werden, was wiederum Energieeinsparungen bedeutet.
  4. Giftstoffvermeidung:

    • Viele Produkte enthalten giftige Substanzen, die bei der Herstellung freigesetzt werden oder im Endprodukt vorhanden sind. Durch Reparatur wird vermieden, dass diese Giftstoffe in die Umwelt gelangen.
  5. Förderung der Langlebigkeit:

    • Reparaturen fördern die Langlebigkeit von Produkten. Durch die Instandhaltung und Reparatur können Gegenstände länger genutzt werden, anstatt schnell ersetzt zu werden.
  6. Kreislaufwirtschaft fördern:

    • Reparieren ist ein zentraler Aspekt der Kreislaufwirtschaft, die darauf abzielt, Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen und Abfälle zu minimieren.
  7. Kosteneffizienz:

    • In vielen Fällen ist es kostengünstiger, etwas zu reparieren als ein neues Produkt zu kaufen. Dies fördert eine sparsamere Lebensweise und reduziert den finanziellen Druck auf Verbraucher.
  8. Soziale Auswirkungen:

    • Reparaturdienstleistungen schaffen lokale Arbeitsplätze und unterstützen kleine Unternehmen, die sich auf Reparaturen spezialisiert haben.
  9. Bewusstseinsbildung:

    • Die Entscheidung, zu reparieren, trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Konsums zu schärfen und fördert einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.
Insgesamt leistet die Förderung von Reparaturen einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen, zur Reduzierung von Abfall und zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft.

Sie entscheiden ob Ihnen eine Reparatur oder
eine Neuanschaffung sinnvoll erscheint.

Wir bieten Ihnen einen umfassenden CAD Service
an, der das defekte Bauteil konstruiert, oder wir scannen es ein.

Gleichzeitig kooperieren wir mit einem Werkzeug & Formenbau wenn es um individuelle Bearbeitung Technologie geht.

 z.B.Dachboxenhalterung Ansicht oben Original mit Bruch am Ende, untere Ansicht neues Bauteil aus PETG gedruckt.

Hier der Werkzeugbau & Formenbau in Bensheim…..